Sprungziele
Seiteninhalt

VHS Kulturcafé: Klezmer und Balkantänze

Erlernen Sie die mitreißenden Tänze Jiddischen Kultur und des Balkan zu Livemusik des Duo Tangoyim.

Datum:

13.05.2023

Uhrzeit:

14:00 bis 17:00 Uhr

Ort:

Hochdahl, Schimmelbuschstr. 25, Raum 5

Kosten:

42 Euro

Termin exportieren

Im ersten Kulturcafé im Mai bringen Stefanie Hölzle und Daniel Marsch, besser bekannt als Duo Tangoyim, am Samstag, den 13.05.2023, die sprühende Musik der jüdischen Kultur und die Klänge der Roma und Romnja Osteuropas und des Balkans nach Erkrath. Die Teilnehmenden erlernen von 14:00 bis 17:00 Uhr jiddische Tänze und Balkantänze, die gemeinhin auf Hochzeiten und anlässlich anderer Feste getanzt werden bei mitreißender Livemusik.

Solche Klänge vernimmt man hierzulande meist nur in Konzert. Die Dozenten haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass den Zuhörerenden bei Auftritten meist unwillkürlich die Beine zucken. Kein Wunder - handelt es sich doch um Feiermusik, zu der tage- und nächtelang getanzt wird.

Die Tänze, die im Rahmen des Kulturcafé vermittelt werden, entstehen zur Musik wie von selbst. Es sind meist Kreis- und Linientänze mit einfach zu lernenden Grundschritten, die alle Altersgruppen integrieren. Man braucht meist nicht einmal eine Partnerin oder einen Partner. Es macht nicht nur Spaß, sondern ist auch enorm ansteckend! Vorerfahrung ist nicht erforderlich.

Eine verbindliche Voranmeldung ist bis zum 10.05.23 per Mail an vhs@erkrath.de, per Post oder persönlich in der Geschäftsstelle der VHS im Bürgerhaus Hochdahl möglich. Veranstaltungen des Kulturcafé können auch an der Abendkasse gebucht werden; eine telefonische Rückfrage ist empfehlenswert, falls es zu kurzfristigen Verschiebungen oder Absagen kommt. Weitere Informationen finden Sie im gedruckten Programmheft auf Seite 16 oder auf der Internetseite der VHS, Kursnummer 231-2200.