Sprungziele
Seiteninhalt

VHS Kulturcafé: Die Deutsche Romantik - Erzählkunst und Musik

Multimediale Vorstellung der Epoche der Deutschen Romantik

Datum:

19.04.2023

Uhrzeit:

19:30 bis 21:00 Uhr

Ort:

Bürgerhaus

Sedentaler Straße 105
40699 Erkrath

Ortschaft:

Hochdahl

Kosten:

10 Euro

Karte anzeigen Termin exportieren

Beim Kulturcafé im April stellt von Susanne Fernholz, M.A., studierter Sprach- und Literaturwissenschaftlerin und Mitglied im Fachverband der Erzählerinnen und Erzähler (VEE e.V.) am Mittwoch, den 19.04.2023, ab 19:30 Uhr anhand von Text- und Musikbeispielen die Epoche der Deutschen Romantik vor.

Nach Goethes Sturm und Drang und der nüchternen Perspektive der Aufklärung folgte mit der Romantik die große Gegenbewegung des Gefühls. E.T.A. Hoffmann (1776-1822), Autor, Komponist und einer der herausragenden Künstler dieser Epoche, ist vor allem bekannt durch seine Werke auf der dunklen Seite der Literatur. Weniger bekannt ist seine zauberhafte Erzählung 'Der goldne Topf' (1814-1819), vom Autor betitelt als „Märchen aus der neuen Zeit“. In Anknüpfung an die mündliche Tradition des Märchenerzählens wird im Rahmen dieses Vortrages eine Bearbeitung des Textes frei erzählt und die Figuren Hoffmanns zu neuem Leben erweckt. Ausgewählte Kompositionen aus dieser künstlerisch reichen Epoche werden zur musikalischen Untermalung eingespielt.

Die VHS Erkrath und die Referentin laden Sie ein zu einer Reise in die Welt der Romantik!

Anmeldungen für den Kurs sind bis zum 17.04.2023 per Mail an vhs@erkrath.de, per Post oder persönlich in der Geschäftsstelle der VHS im Bürgerhaus Hochdahl möglich. Veranstaltungen des Kulturcafé können auch an der Abendkasse gebucht werden; eine telefonische Rückfrage ist empfehlenswert, falls es zu kurzfristigen Verschiebungen oder Absagen kommt. Weitere Informationen finden Sie im gedruckten Programmheft auf Seite 17 oder auf der Internetseite der VHS, Kursnummer 231-2300.