Neubauten Schule
Campus Sandheide
Der Schulstandort Sandheide in Erkrath Hochdahl soll in den nächsten Jahren neu konzipiert und gestaltet werden. Neben der bestehenden Grundschule „Brechtstraße“ soll auf dem Gelände zukünftig auch das Förderzentrum des Kreises Mettmann angesiedelt werden und zusammen mit der Grundschule den Bildungsstandort „Campus Sandheide“ bilden.
Eine planerische Vorstudie, die zwischen Juni 2018 und Mai 2019 durchgeführt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass der Standort ausreichend Spielraum bietet, um dort das Förderzentrum, die Grundschule sowie ein Gemeinschaftshaus und zusätzlich eine Zweifach-Sporthalle und ein Kleinspielfeld anzusiedeln. Ein pädagogisch-räumliches Konzept wurde im Rahmen der Studie gemeinsam mit den beteiligten Schulen und den jeweiligen Schulträgern bereits entwickelt.
Mit dem Campus Sandheide soll ein zeitgemäßer inklusiver Bildungsstandort geschaffen werden, der nicht nur den beiden Schulen als gemeinsamer Standort dient, sondern wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Quartiers Sandheide setzt.
Gebäude
Der Planungswettbewerb zur Ermittlung eines freiraumplanerischen und architektonischen Entwurfs für das Gelände ist abgeschlossen. Der Sieger des Wettbewerbes erhielt den Auftrag.
Für den Campus sind folgende Bausteine vorgesehen:
- Grundschule (dreizügig für ca. 300 Schülerinnen und Schüler)
Flächenbedarf Grundschule: circa 4.256 Quadratmeter BGF, zuzüglich 1.650 Quadratmeter Schulhof - Förderzentrum (14 Lerngruppen für circa 169 Schülerinnen und Schüler)
Flächenbedarf Förderzentrum: circa 5.704 Quadratmeter BGF, zuzüglich 1.330 Quadratmeter Schulhof - Gemeinschaftshaus (Mittagsverpflegung, Fachräume, außerschulische Veranstaltungen)
Flächenbedarf Gemeinschaftshaus: circa 1.557 Quadratmeter - Sporthalle (Zweifach-Sporthalle mit Mehrzweckraum)
Flächenbedarf Sporthalle: circa 1.960 Quadratmeter - Kleinspielfeld (Spielbetrieb E-Jugend, Abmessungen 55 x 35 Meter)
Flächenbedarf Kleinspielfeld: circa 1.925 Quadratmeter
Pläne
Zahlen, Daten, Fakten
Planung und Vergabe: Juli 2020 bis April 2023
Bauausführung: Mai 2023 – Juli 2025
Inbetriebnahme: August 2025
Aktueller Stand des Projektes
Der Rat hat am 14.06.2022 den Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss für die Maßnahme gefasst.
Der Bauantrag wurde mittlerweile eingereicht. Die Ausführungsplanung beginnt in Kürze.
Gymnasium am Neandertal
Das Schulzentrum in Erkrath-Nord wird in den nächsten Jahren mit dem Neubau des Gymnasiums am Neandertal eine neue Liegenschaft dazugewinnen. Die vorhandene jetzige Ackerfläche im Nord-Osten des Bestandgrundstücks wird über eine neue Ringstraße inklusive einer neu geplanten Brücke über die Düssel von der Bachstraße aus erschlossen. Das Gymnasium am Neandertal wird von seinem jetzigen Standort in das neue Gebäude umziehen.
Zusätzlich zum Neubau des Gymnasiums wird auf dem Gelände des Schulzentrums die vorhandene Einfeld-Sporthalle abgerissen und eine neue Dreifeld-Sporthalle errichtet.
Das Gymnasium am Neandertal unterrichtet bereits seit einigen Jahren in Anlehnung an das Dalton-Prinzip. Mit dem Neubau kann dieses Lernkonzept nun auch baulich berücksichtigt werden. Die Grundrisse stellen sich hierbei als Mischform aus Cluster und Lernlandschaften dar. Um dieses Konzept zu verwirklichen wurde gemeinsam mit dem Nutzer und einer Schulberatung im Rahmen der Leistungsphase Null ein Raumkonzept entwickelt.
Weitere Informationen zum Raumkonzept finden Sie hier.
Gebäude
Für die Neubauten sind folgende Größenangaben vorgesehen:
- Gymnasium (vierzügig für ca. 950 Schülerinnen und Schüler)
Flächenbedarf Gymnasium: ca. 13.774 Quadratmeter BGF R, Grundstücksfläche: ca. 15.895 Quadratmeter - Sporthalle (Dreifach-Sporthalle, auf bestehendem Schulzentrumsgelände)
Flächenbedarf Sporthalle: ca. 2.590 Quadratmeter BGF
Zahlen, Daten, Fakten
Sporthalle
Weitere Planung und Vergabe: 06/2022-06/2023
Bauausführung Sporthalle: 04/2023-02/2025
Inbetriebnahme: 08/2025
Gymnasium
Weitere Planung und Vergabe: 06/2022-05/2024
Bauausführung Gymnasium: 09/2023-12/2025
Inbetriebnahme: 06/2026
Aktueller Stand des Projektes
Der Rat hat am 14.06.2022 den Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss für die Maßnahme gefasst.
Der Bauantrag für die Sporthalle wurde mittlerweile eingereicht. Die Ausführungsplanung beginnt in Kürze.