Verfügungsfonds
Der Verfügungsfonds dient der Unterstützung von vorhandenem und Aktivierung von zusätzlichem bürgerschaftlichen Engagement innerhalb des Programmgebietes „Soziale Stadt Sandheide“. Die Stadt Erkrath unterstützt im Rahmen des Verfügungsfonds geeignete Maßnahmen zur Aktivierung der Beteiligten im Stadtteil, die von Privatpersonen, Vereinen, Institutionen und Einrichtungen umgesetzt werden.
Mittel- bis langfristig sollen durch die angestoßenen Fördermaßnahmen stabile nachbarschaftliche Beziehungen und ein optimiertes gesellschaftliches Miteinander erreicht sowie nachhaltige, selbsttragende und selbstorganisierte Strukturen vor Ort etabliert werden. Es gilt mit Hilfe der Mittel des Verfügungsfonds darüber hinaus die Identifikation der Bewohnerinnen und Bewohner mit und ihre Verantwortung für den Stadtteil Sandheide herauszubilden und zu stärken.
Wie der Ablauf für einen Antrag über den Verfügungsfonds aussieht, die Richtlinie und das Antragsformular für den Verfügungsfonds sind unter „Dokumente“ eingestellt.
Verfügungsfondsprojekte 2023
Nachfolgend werden die Verfügungsfondsprojekte des Jahres 2023 vorgestellt.
»Spielfest am Sandheider Markt« - Sandheider Markt 4 You e.V.
Im Juni fand das durch den Sandheider Markt 4 You e.V. beantragte und organisierte Spielfest am Sandheider Markt statt. Das Spielfest feierte gleichzeitig das fünfjährige Jubiläum des Vereins. Mit einem Programm aus unter anderem Musik, Bastelaktionen sowie dem Affentheater aus Solingen erreichte das Fest rund 500 Bürgerinnen und Bürger.
Neben Angeboten des Naturschutzzentrums Bruchhausen, der katholischen Kita Heilig Geist, der Kindertagespflege Sandheide, dem IKZ, dem Seniorenrat Erkrath, der Großen KG Erkrath und der Grundschule Sandheide beteiligte sich auch das Quartiersmanagement mit einem Informationsstand.
»let's picknick« - füreinander e.V.
Durch die Mittel des Verfügungsfonds konnte Anfang Juni das Sommerfest von füreinander e.V. unterstützt werden. Das Programm bestehend aus einer Riesenrutsche, Sumo Wrestling, gemeinsamen Grillen sowie Musik und erreichte insbesondere Kinder und Familien.
»Abraham trifft Ibrahim - Interkulturelles Familienpicknick anlässlich des islamischen Opferfestes« - Fatima Assila
Das Interkulturelle Familienfest wurde zur Stärkung des interreligiösen und kulturellen Austauschs anlässlich des islamischen Opferfestes gefeiert. Im Fokus stand der Austausch untereinander, der durch ein gemeinsames Essen sowie verschiedene Aktionen wie professionelle Henna-Tattoos, Kalligrafie-Kunst und internationale Begleitmusik angeregt wurde. Ziel des interkulturellen Austauschs war der Abbau von Vorurteilen zwischen verschiedenen Kulturen und die Öffnung kultureller Feierlichkeiten.
Für den religiösen Dialog wurden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften eingeladen. Auch Mitglieder des Marokkanischen Kulturvereins standen für Rückfragen zum Opferfest und zu islamischen Traditionen zur Verfügung. Trotz einer breiten Bewerbung und Öffnung für alle Kulturen konnte das Interkulturelle Familienfest nur wenig Besuchende außerhalb des Islams gewinnen. Es bestehen allerdings bereits erste Überlegungen, das interkulturelle Picknick als regelmäßiges Format zu etablieren und hinsichtlich Bewerbung sowie Zielgruppenansprache zu erweitern.
»Laternenumzug« - Grundschule Sandheide
Dem diesjährigen Lichterwald vorgelagert fand im November der Laternenumzug der Grundschule Sandheide statt, welcher durch Mittel des Verfügungsfonds unterstützt wurde. Der Laternenumzug, der im Vorfeld öffentlich breit beworben wurde, startete und endete am Kinderhaus Sandheide und wurde durch eine Kapelle der Musikschule begleitet. Die Kinder und Eltern wurden im Anschluss an das Lagerfeuer am Bolzplatz des Kinderhauses zum Lichterwald am Mahnerter Bach geleitet.
»Weihnachtsfest« - füreinander e.V.
Das Weihnachtsfest des Vereins füreinander e.V. fand Anfang Dezember am Spielplatz der Immermannstraße statt. Neben warmen Getränken und Speisen konnten Besuchende eine Hüpfburg erleben und Erinnerungen in einer Fotobox festhalten. Ein gemeinsames Lagerfeuer mit Stockbrot lud zum gemeinschaftlichen Aufwärmen ein. Das Weihnachtsfest wurde unterstützt durch Helferinnen und Helfer der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Treffpunkt Leben. Darüber hinaus beteiligten sich Eltern durch gebackene Kuchen.
»Gemeinsames bäumeschmücken am Sandheider Markt« - Sandheider Markt 4 You e.V.
Der Verein Sandheider Markt 4 You e.V. organisierte am Sandheider Markt eine gemeinsame Aktion zum Schmücken der Weihnachtsbäume auf dem Sandheider Markt sowie ein gemeinsames Ausklingen mit Kakao, Glühwein und Wurst.
Füreinander e.V. bot im Cube frische Waffeln an. Insgesamt wurden mehr als sieben Tannenbäume von Grundschulen, Kindergärten, Vereinen und Institutionen beschmückt und beleuchtet.
Verfügungsfondsprojekte 2022
Nachfolgend werden die Verfügungsfondsprojekte des Jahres 2022 vorgestellt.
»Wer kann was« - Sandheider Markt 4 You e.V.
Im Juni fand die durch Sandheider Markt 4 You e.V. beantragte und federführend organisierte Veranstaltung „Wer kann was“ am Sandheider Markt statt. Neben einem unterhaltsamen Rahmenprogramm aus künstlerischer Darbietung, musikalischer Unterhaltung und Verpflegung standen bei der gut besuchten Veranstaltung die Themen Talent und Engagement im Vordergrund. Auch das Quartiersbüro beteiligte sich mit einem Stand durch eine Bastelaktion und einem Glücksrad, wodurch spielerisch Lieblingsorte und Verbesserungspotenziale der Sandheide von den Kindern und Jugendlichen erfragt wurden.
»Wandmalerei« - Sandheider Markt 4 You e.V.
Der von dem Verein Sandheider Markt 4 You e.V. eingereichte Verfügungsfondsantrag sah eine Wandmalerei an der Kita Gretenberg vor. Gemeinsam mit den Kindern der Kita konnte ein Graffiti-Künstler eine Garagenrückwand von Grand City Property in ein buntes Kunstwerk verwandeln. Neben der Zusammenarbeit mit den Kindern aus der Sandheide und dem künstlerischen Aufwerten des öffentlichen Raums setzt die Wandmalerei mit seinem Motiv auch das Thema des Umwelt- und Insektenschutzes in den Vordergrund.
»Lichterwald Sandheide« - Du-Ich-Wir e.V.
Nachdem die bereits für Januar 2022 geplante Veranstaltung des Lichterfests aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden konnte, wurde im September diesen Jahres ein neuer Antrag durch Du-Ich-Wir e.V. eingereicht. Eine ausgiebige Beleuchtung durch Teelichter, solarbetriebenen Lichterketten, Motivlichtern und vereinzelte Fassadenbeleuchtungen erleuchteten den Weg zwischen dem Sandheider Markt und dem Heimatgarten entlang des Mahnerter Bachs am 10. November.
Dabei konnten Besucherinnen und Besucher verschiedene Aktionen und Angebote an insgesamt 14 Ständen erleben. Es beteiligten sich eine Vielzahl an Akteurinnen und Akteuren: füreinander e.V., Royal Rangers Erkrath, Naturschutzzentrum Bruchhausen, Freiwillige Feuerwehr, FC Parea Schimmelbusch, Kinder- und Jugendzentrum TSV Hochdahl 1964 e.V., Du-Ich-Wir e.V., der Freundeskreis für Flüchtlinge in Erkrath, der Sanitätsdienst der Johanniter, IKZ e.V, evangelische Kirche, Kita Windrose, Heilig Geist Kirche, Norbert Koch & Co von der Ukulele-Gruppe, OGS Regenbogenschule, die Grundschule Sandheide, das Kinderhaus Sandheide, die Kita Gretenberg, Restaurant „Blaues Schaf“. Eine intensive Kooperation in Form von mehreren Planungstreffen zwischen Du-Ich-Wir e.V., dem Naturschutzzentrum Bruchhausen, dem Quartiersbüro sowie der Stadt Erkrath ermöglichte eine durchaus gelungene Veranstaltung mit ausschließlich positivem Feedback.
Das Quartiersbüro und die Stadt Erkrath begleiteten die Veranstaltung im Vorfeld sowie im Nachhinein neben intensiver Planung auch durch intensive Öffentlichkeitsarbeit durch die Erstellung von Plakaten und Flyern sowie einer Pressemitteilung und verschiedenen Facebook-Beiträgen.
»Weihnachtsmarkt Sandheide« - füreinander e.V.
Der vierte Verfügungsfondsantrag von 2022 betrifft den Weihnachtsmarkt Sandheide durch füreinander e.V.
Am 3. Dezember wurde dieser mit unterschiedlichen Attraktionen für Kinder auf den Wiesen der Immermannstraße durchgeführt.
Verfügungsfondsprojekte 2021
Nachfolgend werden die Verfügungsfondsprojekte des Jahres 2021 vorgestellt.
Bücherschrank für den Sandheider Markt
Der Bücherschrank für den Sandheider Markt konnte im Frühjahr 2021 aufgestellt und an einer Bank befestigt werden. Der Initiator Daniel Kosman hat einen alten Metallspint als Spende erhalten und diesen in Eigenarbeit zu einem Regal mit fest installierten Böden umgebaut. Mit einer Plexiglastür, die über Magnete zum Schließen gebracht wird, sind die Bücher witterungsgeschützt.
Die Eheleute Leontiadis von der Gaststätte Kupferkanne und die Atelierbetreiberin Konstanze Schättel zeigen neben dem Quartiersmanagement als Patinnen und Paten für den Bücherschrank verantwortlich. Das Fazit nach den ersten Monaten fällt positiv aus:
Der Schrank ist stets gut gefüllt und weckt das Interesse der Passantinnen und Passanten.
Beet vor der Kita Gretenberg
Der Sandheider Markt 4 You e.V. hat mit dem Beet vor der Kita Gretenberg erneut ein Pflanzprojekt im Quartier umgesetzt. Nach dem Umbau der dortigen Bushaltestelle ist die vorgesehene Freifläche weiter berücksichtigt worden, sodass der Verein diese mit Erde und Mulche und aufgearbeitet und mit verschiedenen Pflanzen unter anderem auch insektenfreundlich hergerichtet hat.
»Sandheider Naturcamp« - Verein der Freunde und Förderer des Naturschutzzentrum Bruchhausen e.V.
Im Sommer beantragte der Verein der Freunde und Förderer des Naturschutzzentrums Bruchhausen e.V. Mittel, um im Heimatgarten Sandheide das bis zum Jahresende wöchentlich stattfindende Sandheider Naturcamp als offenes Angebot für Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren durchzuführen. Dort betreuten die teilnehmenden Kinder gemeinsam ein Hochbeet. Durch Naturerkundungen im eigenen Wohnumfeld sollen Kinder im Stadtteil an das Naturerleben herangeführt werden. Längerfristiges Ziel soll es sein, die Kinder mit ihren Familien anzuregen selbst die umgebende Natur als Lern- und Erlebnisort zu nutzen und wert zu schätzen.
»Gemeinschaft nach Corona - Wir holen auf« - füreinander e.V.
Die Veranstaltung „Gemeinschaft nach Cororna – Wir holen auf“, die im November bewilligt wurde, konnte wegen der Bestimmungen im Rahmen der Covid-19 Pandemie erst im Sommer 2022 stattfinden.
Verfügungsfondsprojekte 2020
Nachfolgend werden die Verfügungsfondsprojekte des Jahres 2020 vorgestellt.
Umgestaltung von Straßenbegleitgrün zu Wildblumenwiesen
Mit der Umgestaltung von Straßenbegleitgrün zu Wildblumenwiesen unterstützt der Sandheider Markt4You e.V. die Initiative des Bewohners und Vereinsmitglieds Lars Busch, der bereits 2019 einzelne Bereiche entlang der Schildsheider Straße zu Wildblumenwiesen umgestaltete. Mit dem Verfügungsfondsprojekt wird diese Initiative auf der Sandheider Straße in Abstimmung mit Grand City Property, die Eigentümerin der Flächen ist, fortgesetzt. In mehreren Schritten wurde der Boden von den Vereinsmitgliedern für die Aussaat von heimischen Sorten vorbereitet. In den kommenden Jahren soll das Projekt sukzessive wachsen und sowohl mehr räumliche Bereiche als auch Themen wie Insektenhotels und möglicherweise Sitzgelegenheiten umfassen.
Heimatorte Sandheide
Mit dem Projekt Heimatorte Sandheide hat der Verein füreinander e. V. sich zum Ziel gesetzt, die Angebote im Quartier sichtbar zu machen. An zwei Standorten wurden Wegweiser mit allen Institutionen, die im Quartier vertreten sind, aufgestellt. Die Schilder wurden in Kooperation mit Vertreterinnen und Vertretern des Kinderhauses, des IKZ e. V., des SKFM e. V. und des Quartiersmanagements hergestellt, individuell gestaltet und mit Schrittangaben verstehen. Zusätzlich entstand eine Infotafel mit einem Schaukasten für Informationen zu und Veranstaltungshinweisen von den jeweiligen Institutionen, sowie einer Pinnwand, die von der Bewohnerschaft als schwarzes Brett genutzt werden kann.
Weihnachts-Mut-Mach-Pakete
Der Verein füreinander e. V. wollte trotz der eingeschränkten Möglichkeiten aufgrund der Corona-Pandemie mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in Kontakt bleiben und entschied sich daher besonders benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien eine Freude in Form eines sogenannten „Mut-Mach-Pakets“ zur Weihnachtszeit zu machen. Dieses enthielt verschiedene, individuell angepasste Inhalte, um die Familienstruktur mit sinnvollen, gemeinsamen Beschäftigungen zu stärken und darüber hinaus die Kinder und Jugendlichen mit Spielen, Büchern und Bastelsets zu aktivieren und inspirieren. Ebenso enthielten sie weihnachtliche Deko, die die Fenster der Sandheide schmücken und für eine besinnliche Atmosphäre sorgen sollten.
Bücherschrank am Sandheider Markt
Verfügungsfondsprojekte 2019
Gemeinsame Bepflanzung des Wohnumfelds
Um das Wohnumfeld in der Sandheide zu verschönern und gleichzeitig die Bewohnerinnen und Bewohner untereinander zu vernetzen und ihnen Verantwortung für ihre Sandheide zu übertragen, hat Mohammed Assila (Vorsitzender des Marokkanischen Familien- und Kulturvereins Hochdahl e.V. und interkultureller Berater der Stadt Erkrath) das Projekt „Wir sind Sandheide“ angestoßen.
Mit Hilfe einer großzügigen Spende des Pflanzencenters Wächter wurden entlang der Sandheider Straße drei Beete mit ein- und mehrjährigen Pflanzen angelegt. Unter der Beaufsichtigung ehemaliger Mitarbeiter verschiedener Gartenbaufirmen haben vor allem die Kinder aus der Sandheide gebuddelt, gesetzt und gegossen.
Pflanzkisten für den Sandheider Markt
Mehr Leben auf dem Sandheider Markt wünschen sich nicht nur viele Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch die engagierten Akteurinnen und Akteure aus dem Gebiet. Die Verknüpfung von Schönem und Nützlichem sollte durch Pflanzkisten auf dem Sandheider Markt geschaffen werden. Das Projekt geht zurück auf die Initiative des Vereins Du-Ich-Wir und wurde bei der Veranstaltung „Sandheider Markt der Möglichkeiten“ am 11.05.2019 gemeinsam mit den Kindern aus der Sand- und Schildsheide umgesetzt. Neben vielen Kräutern und Tomaten wachsen und gedeihen auch Erdbeeren und sogar Stachelbeeren in den selbstgebauten und bunt bemalten Kisten. Zugreifen erwünscht!
Bunte Sandheide: Graffitikunst auf Mülleimern in der Sandheide
Am 17.05.2019 besprayten acht Jugendliche unter Anleitung des Künstlers Ralf Buchholz sieben Mülleimer in der Sandheide. Dieser hatte im Vorfeld die Mülleimer bereits farbig grundiert. Unter Anleitung wurden ebenfalls im Vorfeld im Jugendzentrum des TSV Hochdahl e.V. die gewünschten Motive vorbereitet, welche dann vor Ort auf die Mülleimer gesprayt wurden. Die bunten Allesschlucker verschönern nun die Sandheide.
Sommeranfang am Sandheider Markt 2019
Am 29.06.2019 fand auf dem Sandheider Markt der Sommeranfang am Sandheider Markt statt. Organisiert wurde das Fest vom Verein Sandheider Markt 4 YOU. Morgens konnten bereits die Stände des Kindertrödelmarktes aufgebaut werden, während der SKFM das Bemalen von Sommerlichtern für Kinder anbot. Der Sandheider Mart 4 YOU kümmerte sich indes um die Verpflegung. Am Nachmittag rundete das Rahmenprogramm die Veranstaltung ab: Die Cheerleadergruppe DEG Ice-Flash trat auf, eine Zauberin bewies ihr magisches Geschick und der Nachmittag klang mit der Musik von Sven Hansen aus.
Sommerfest an der Immermannstraße 2019
Am 15.06.2019 veranstaltete füreinander e. V. in Kooperation mit den Royal Rangers und unter starker Beteiligung der Anwohnenden ein Sommerfest an der Immermannstraße. Auf dem Fest gab es verschiedene Angebote, insbesondere für Kinder: ein Mini-Riesenrad, eine Riesenrutsche, ein Gemeinschaftsfahrrad für Touren durch die Sandheide, eine Hüpfburg, Rodeo reiten auf einer Tigerente, Kinderschminken, Stockbrot über dem Lagerfeuer backen und Bogenschießen. Außerdem wurden als Verpflegung für die Besucherinnen und Besucher Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie Hotdogs angeboten.
Heimatgarten Sandheide: Wasseranschluss, Hochbeete und Zaun
Im Sommer 2019 schlossen sich füreinander e. V., Du-Ich-Wir e. V., die Royal Rangers Erkrath, der Freundeskreis für Flüchtlinge e. V., das Naturschutzzentrum Bruchhausen, der Rotary-Club Hilden-Haan und Mitarbeitende der Sozialen Stadt Sandheide zusammen, um einen urbanen Nutzgarten für die Bewohnerschaft in der Sandheide (Ecke Sandheider Straße / Immermannstraße) zu errichten. Dieser wurde am 13.09.2019 im Rahmen des Aktionstags der Wirtschaft errichtet und steht seither der Bewohnerschaft der Sandheide zur Verfügung. Über den Verfügungsfonds konnten die Einzäunung der Fläche, der Wasseranschluss und die Errichtung von Hochbeeten finanziert werden.
Fotoworkshop in der Sandheide
Das Kinder- und Jugendzentrum des TSV Hochdahl 64 e. V. stellte einen Verfügungsfondsantrag zur optischen Aufwertung des öffentlichen Raumes. Gemeinsam mit einem lokalen Graffiti-Künstler verwandelten die Jugendlichen eine Vielzahl von grauen Mülleimern in bunte Kunstwerke.
Farbanstrich am Treppengeländer zum Stadtweiher
Als Vertreter des Seniorenrats setzte sich Herr Kurtz für die Aufwertung des Geländers an den Treppen von der Schildsheider Straße zum Stadtweiher ein. Der Anstrich wurde mit Unterstützung einiger Jugendlicher, die über die Taschengeldbörse angeworben wurden, im Herbst umgesetzt.
Advent, die Sandheide bereitet sich vor
Zum Abschluss des Jahres 2019 feierte der Verein Sandheider Markt4You e.V. am 22. und 23.11. ein Weihnachtsfest am Sandheider Markt und läutet in die Adventszeit ein. Hierzu wurden am Sandheider Markt zur Verschönerung Tannenbäume aufgestellt, die Vereine und Institutionen des Quartiers schmücken konnten. Dies wurde durch den Kinderchor der katholischen Gemeinde Sankt Franziskus musikalisch begleitet. Kindern aus verschiedenen Einrichtungen wurde am folgenden Tag ein buntes Programm geboten. Es wurde gemeinsam gebastelt, gemalt, verziert und dekoriert. Der Sandheider Markt sorgte auch am zweiten Tag für musikalische Begleitung und Verpflegung.
Weihnachtsfest an der Immermannstraße
Füreinander e. V. organisierte als Verfügungsfondsprojekt ein Weihnachtsfest an der Immermannstraße, unterstützt durch die Royal Rangers und dieTreffpunkt Leben Gemeinde Erkrath. In unterschiedlichen Pavillons wurde für Verpflegung gesorgt. Ebenso wurde ein Lagerfeuer zum Stockbrot backen geboten. Die Kinder fanden verschiedene Angebote zum Basteln, Schminken und Fotos machen. Ein Highlight war eine Pferdekutschfahrt durch die Sandheide.
Verfügungsfondsprojekte 2018
Advent - die Sandheide bereitet sich vor 2018
Am 23.und 24.11.2018 lud der Verein Sandheider Markt 4 YOU e.V. zu einem vorweihnachtlichen Fest auf den Sandheider Markt ein. Freitags versammelten sich vor allem Kinder des evangelischen und katholischen Kindergartens, der Grundschule Sandheide und des Kinderhauses, um auf dem Platz Tannenbäume mit zum Teil selbstgebasteltem Schmuck zu verschönern. Am Samstag wurden auf dem Sandheider Markt verschiedene Aktionen angeboten: Plätzchen verzieren mit dem SKFM, Vogelhäuschen basteln mit der Werkstatt, verschiedene Spielangebote durch die Grundschule Sandheide, Window Color malen beim Atelier Primo Boho. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die Grundschule Sandheide und das Bläserensemble der Jugendmusikschule Erkrath.
Weihnachtsfest an der Immermannstraße 2018
Ausrichter des Weihnachtsfests an der Immermannstraße war der füreinander e.V., der im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Angebote für Kinder bot. Diese konnten mit einer Kutsche fahren, eigene Bilder in einer Fotobox schießen, die Hüpfburg nutzen und konnten durch das Erspielen von Wertmarken verschiedene Lebensmittel verzehren. Die Pfadfindergruppe Royal Rangers bot an zwei Feuerstellen Stockbrot an. Außerdem gab es eine Tombola mit Sachpreisen.