Sprungziele
Seiteninhalt

Stellenangebot: Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter bzw. Rettungsassistentin / Rettungsassistent

Die Stadt Erkrath sucht zum nächstmöglichen Termin für die Feuer- und Rettungswache eine Notfallsanitäterin oder einen Notfallsanitäter bzw. eine Rettungsassistentin oder einen Rettungsassistenten (w / m / d).

Was Sie auf dieser Stelle erwartet

Die Feuer- und Rettungswache der Stadt Erkrath verfügt über zwei Rettungswagen sowie einen Sonderrettungswagen,
welcher primär für Intensivtransporte eingesetzt wird.

Ihre Aufgaben umfassen Patiententransporte, die Notfallversorgung von Patientinnen und Patienten bis zum Eintreffen
der Ärztin bzw. des Arztes und die eigenverantwortliche Durchführung von Einsätzen, bei denen bis zum Eintreffen im
Krankenhaus nicht die Anwesenheit einer Ärztin bzw. eines Arztes, aber eine qualifizierte Betreuung nötig ist.

Was Sie erwartet:

  • eine abwechslungsreiche, verantwortliche und selbstständige Tätigkeit in einem modernen und leistungsfähigen Rettungsdienst
  • ein junges motiviertes Team
  • Aus- und Weiterbildungsangebote (zum Beispiel Weiterbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter, bei entsprechender Eignung)
  • ein Fortbildungsmanagement
  • zertifizierte Handlungskompetenzen (EVM / SOP)
  • eine zusätzliche Altersvorsorge
  • Zusatzurlaub bei Wechselschicht
  • Schichtzulagen und Zeitzuschläge
  • Jahressonderzahlung
  • ein vergünstigtes Jobticket
  • ein Gesundheitsförderungsmanagement (EAP Assist)
  • die Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstsport in einsatzfreier Zeit

Was erwarten wir von Ihnen

  • abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter oder Rettungsassistentin / Rettungsassistent
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C 1 (alt Klasse 3) - eine Förderung ist möglich
  • physische und psychische Eignung für den Beruf
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Rettungsdienstes
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • hohes Engagement und Kundenorientierung
  • selbstständiges und kooperatives Arbeiten
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • Bereitschaft zur Zertifizierung nach den EVM des Kreises Mettmann

Besoldung, Entgelt, Arbeitszeit

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6  des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Rettungsassistenteninnen bzw. Rettungsassistenten und Entgeltgruppe N TVöD für Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter. 

Die individuelle Eingruppierung erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen. Bereits erreichte Stufen nach dem TVöD-V können übernommen werden.

Der Einsatz erfolgt in einem 12 Stunden Schichtdienst im Rahmen einer echten 39 Stunden Woche ohne Abzug von Bereitschaftszeiten auf folgenden Fahrzeugen in den jeweiligen Schichten:

  • RTW 1 (Notfallrettung): Montag bis Sonntag 7 - 19 Uhr / 19 - 7 Uhr
  • RTW 2 (Notfallrettung): Montag bis Sonntag 7 - 19 Uhr 
  • RTW 20 (Intensivtransport und Sonderbedarf): Montag bis Freitag 7 - 19 Uhr 

Hinweise zur Bewerbung

Der Stadtverwaltung Erkrath ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. In unterrepräsentierten Bereichen sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW vorrangig berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem Sozialgesetzbuch IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Für den postalischen Versand Ihrer schriftlichen Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe berücksichtigen Sie bitte folgende Kennziffer und folgende Anschrift:

  • Kennziffer: „37-012“
  • Anschrift: Stadt Erkrath, Fachbereich Personal · Organisation, Postfach 1154, 40671 Erkrath

Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Bei elektronischer Übermittlung Ihrer Bewerbung verschicken Sie bitte nur Anlagen im PDF-Format und möglichst geringer Datengröße an das E-Mail-Postfach bewerbung@erkrath.de unter Angabe der oben genannten Kennziffer.

07.03.2023