Sprungziele
Seiteninhalt

Sportlerinnen- und Sportlerehrung

Im Zwei-Jahres-Rythmus ehrt die Stadt Erkrath ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften. Es werden all jene Sporttreibende gewürdigt, die bei Landesmeisterschaften einen der ersten drei Plätze belegt haben, an Deutschen- und höheren Meisterschaften teilgenommen haben oder mit ihren Mannschaften oder Teams Kreismeister wurden, aufgestiegen sind oder vergleichbare Erfolge in ähnlichen Wettbewerben erzielt haben.

Sportlerinnen und Sportler, die sich um eine Auszeichnung bewerben möchten, können hierfür das Online-Formular nutzen oder Vorschläge mit Beginn des Ausschreibungszeitraums per Mail an die zuständige Abteilung senden. Um für die Auszeichnung in Frage zu kommen, ist eine detaillierte Auflistung der sportlichen Erfolge mit Hintergrundinformationen zum jeweiligen Wettbewerb erforderlich. Aus den eingegangenen Vorschlägen erfolgt anschließend die Wahl zu Erkraths Sportlerin oder Sportler sowie Mannschaft oder Team der vergangenen zwei Jahre.

Ehrungen im Jahr 2025

Mehrere hundert geladene Gäste aus Kultur und Sport, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Politik kamen am 05.12.2024 in die Stadthalle, um passend zum Internationalen Tag des Ehrenamtes engagierte Erkrather im Rahmen einer feierlichen Ehrungsveranstaltung zu ehren. Neben der Vergabe der drei Heimat-Preise für besonderen Einsatz zur Wahrung und Förderung von Heimat wurden auch die in ihren offiziellen Wettbewerben erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler Erkraths für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Darunter waren Mitglieder

sowie weitere in Erkrath wohnhafte Mitglieder des TSV Gruiten, der Bogensportgilde Rhein-Wuppertal Langenfeld, der LG Stadtwerke Hilden, des Kayak-Clubs Düsseldorf-Hamm sowie der Kanusportgemeinschaft Essen.

Erkrath wählt Mannschaft des Jahres und Sportlerin/Sportler des Jahres

Erstmals wurden in diesem Jahr auch zwei Publikumspreise vergeben, über die die Bürgerinnen und Bürger bei einer öffentlichen Online-Umfrage entscheiden konnten. Abgestimmt wurde über die Mannschaft sowie die Sportlerin oder den Sportler des Jahres.

Mit rund 26 Prozent der Stimmen wurde Sylvia Höhfeld vom Tae-Kwon-Do-Club Hochdahl zur Sportlerin des Jahres gewählt. Die mehrfache Landes- und Deutsche Meisterin aus 2023 belegte 2024 bei den Danish Open in Skanderborg den ersten Platz und krönte ihre beeindruckende Leistung mit dem Weltmeistertitel  im Paarlauf (Ü60) bei den Taekwondo Weltmeisterschaften, die am 02.12.2024 in Hong-Kong stattfanden. Um die Auszeichnung als Sportlerin des Jahres persönlich entgegennehmen zu können, war Sylvia Höhfeld vom Flughafen in Frankfurt direkt zur Stadthalle nach Erkrath gereist. Dankbar, glücklich und ein wenig außer Atem berichtete die Athletin auf der Bühne von ihren sportlichen Erfolgen und einmaligen Erlebnissen bei der Weltmeisterschaft in Hongkong.

Mannschaft des Jahres 2023/2024 wurden mit mehr als 50 Prozent der Stimmen die U-13-Floorball-Juniorinnen des TSV Hochdahl. Das Team um Trainer Alexander Gumnior und Konrad Paul hatte 2024 nach einem hart umkämpften Turnier und einem atemberaubenderen Finale bei den Deutschen Meisterschaften in Heiligenhaus triumphiert und auch bei den Landesmeisterschaften einen respektablen zweiten Platz belegt. Nun konnten sich die jungen Sportlerinnen zudem über die Auszeichnung als Erkraths Mannschaft des Jahres freuen – mit ihnen zusammen freuten sich unüberhörbar auch die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder.