Dreck-weg-Tag

Der Dreck-weg-Tag findet in Erkrath inzwischen zweimal jährlich statt: einmal in Frühjahr und auf Initiative des Kinderparlaments an einem zusätzlichen Termin im Herbst. In den letzten Jahren engagierten sich regelmäßig mehrere Gruppen mit rund 150 Aktiven für ein sauberes Stadtbild und sammelten gemeinsam den wilden Müll in Grünanlagen, Parks und Waldrändern auf – das kommt der Umwelt ebenso wie den Bürgerinnen und Bürgern zugute.

„Dreck-weg“ ist leider das ganze Jahr über nötig. Zu viele Menschen gehen achtlos mit ihren Abfällen um: Hier die Zigarettenkippe fallen lassen, dort das Taschentuch. Leere Verpackung? Schnell weg damit… Solche Verhaltensweisen machen die meisten von uns traurig und zornig.

Wer seinen Frust in positive Energie umwandeln kann und gelegentlich dem Müll eine Abfuhr erteilen will, erhält von der städtischen Abfallberatung gerne alle Unterstützung, die dafür notwendig ist: Greifer, Säcke und Handschuhe werden kostenlos zur Verfügung gestellt. 

Alle Anfragen und Anmeldungen nimmt die Abfallberaterin gerne entgegen, die Kontaktdaten finden Sie unter „Ansprechperson“.

Anmeldung zum Dreck-weg-Tag am 06.09.2025

Der nächste Dreck-weg-Tag in Erkrath findet am Samstag, den 06.09.2025, statt.

Vereine, Freundesgruppe, Familien und engagierte Einzelpersonen sind einmal mehr aufgerufen, gemeinschaftlich in Erkrath aufzuräumen und für ein sauberes Stadtbild zu sorgen.

Wer helfen möchte, kann sich entweder über das Online-Formular auf der Beteiligungsplattform Beteiligung.NRW oder telefonisch unter 0211 2407-6868 sowie per Mail an abfallberatung@erkrath.de unter Angabe von

  • Name
  • geplantem Einsatzort
  • und Anzahl der Teilnehmenden

bei der städtischen Abfallberatung melden. Die Stadt stellt kostenlos Greifzangen, Mülltüten und Handschuhe bereit und organisiert den reibungslosen Abtransport des gesammelten Mülls.

Hinweis:

Da der Dreck-weg-Tag in die Vogelschutzzeit (01.03.-30.09.) fällt, ist darauf zu achten, dass weder in Grünanlagen oder in Wäldern abseits der Wege gesammelt wird.

Einsatzgebiete 2025

Folgende Einsatzgebiete stehen derzeit bereits fest, weitere Vorschläge und Freiwillige sind herzlich willkommen:

Alt-Erkrath

Hier werden noch freiwillige Helfer gesucht. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an abfallberatung@erkrath.de

Hochdahl

Hier werden noch freiwillige Helfer gesucht. Bei Fragen wenden Sie sich gerne anabfallberatung@erkrath.de  

Unterfeldhaus

Gruppe: Unterfeldhaus aktiv e.V.

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Infotafel des Vereins am Neuenhausplatz


Sie haben Lust sich einer bestehenden Gruppe anzuschließen oder eine eigene Aufräumaktion zu starten? Schreiben Sie einfach eine Mail an abfallberatung@erkrath.de, melden Sie sich per Telefon unter 0211 2407-6868 oder füllen Sie das Formular auf der städtischen Beteiligungsseite aus.

Ausgabe der Sammelmaterialien

Die Stadt stellt für die Aufräumaktion kostenfrei Müllsäcke, Handschuhe, Warnwesten sowie Greifzangen zur Verfügung, nach vorheriger Terminvereinbarung im Büro der Abfallberatung, Schimmelbuschstraße 11-13, 40699 Erkrath, abgeholt werden können.

Die Rückgabe der Materialien muss nicht direkt am Veranstaltungstag erfolgen, sondern ist auch noch in der Woche nach dem Aktionstag möglich.

Stimmen zum Dreck-weg-Tag

Wir haben die Teilnehmer der letzten Dreck-weg-Aktionen nach ihrer Motivation gefragt:

„Ich nehme gerne teil, weil ich eine saubere Umwelt schätze und etwas dafür tun will.“

„... weil wir einen Beitrag für ein schönes Erkrath leisten wollen und vielleicht auch andere mit unserer Teilnahme motivieren wollen, etwas für die Sauberkeit unserer Stadt zu tun.“

„... weil wir der Stadt etwas zurückgeben möchten und ein Signal setzen mit unseren Flüchtlingen.“

„... weil wir nicht nur meckern wollen, sondern anpacken!.“

„Mich und die teilnehmenden Eltern motiviert die Vorbildfunktion gegenüber unseren Kindern und das Bewusstwerden, wie viel Müll in unserer Stadt herumliegt.“

„Leider ärgert uns immer ganz besonders die Menge an Hundekot. Meine Bitte an die Stadt: Mehr Kontrollen und mehr Tütenspender und Hundetoiletten, besonders an den Waldwegen im ganzen Stadtgebiet.“

Zuständige Stelle

Fachbereich Umweltschutz · Klimaschutz
Schimmelbuschstraße 11-13
40699 Erkrath

Ihr Kontakt

Abfallberatungsstelle
Telefon: 0211 2407-6868
Telefon: 0211 2407-6802
Raum: 406
E-Mail: abfallberatung@erkrath.de

Links

Hier können Sie die Sprache ändern Diese Seite übersetzen
Wie können wir Ihnen helfen?